top of page

📜 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von PurePC

Inhaber: Patrik Strauß
Anschrift: Knickstraße 42, 30890 Barsinghausen
E-Mail: info@purepc.de
Webseite: www.purepc.de

1. Geltungsbereich

1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen zwischen PurePC, Inhaber Patrik Strauß, und den Kunden.
1.2 Sie finden Anwendung auf Verbraucher (§ 13 BGB) und Unternehmer (§ 14 BGB), sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
1.3 Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur nach schriftlicher Zustimmung von PurePC.
1.4 Die jeweils aktuelle Version dieser AGB ist unter www.purepc.de/agbs abrufbar.

2. Vertragsabschluss

2.1 Produkt- und Dienstleistungsdarstellungen auf der Website oder in Angeboten stellen kein verbindliches Angebot im Sinne des § 145 BGB dar.
2.2 Ein Vertrag kommt zustande durch:

  • die Annahme einer Bestellung per Auftragsbestätigung, oder

  • die Annahme eines Angebots durch den Kunden innerhalb der genannten Frist.
    2.3 Ein Vertrag kann mündlich, fernmündlich (telefonisch), schriftlich oder elektronisch/digital geschlossen werden (§§ 145 ff. BGB).
    2.4 PurePC behält sich das Recht vor, Bestellungen abzulehnen – insbesondere bei Preisfehlern, fehlender Verfügbarkeit oder unvollständigen Angaben des Kunden.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

3.1 Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
3.2 Preisänderungen aufgrund von Material-, Liefer- oder Marktschwankungen bleiben vorbehalten, sofern sie vor Vertragsschluss erfolgen.
3.3 Bei individuell konfigurierten Systemen, Sonderanfertigungen oder speziell bestellten Komponenten erfolgt die Lieferung ausschließlich gegen Vorkasse.
3.4 Die Fertigung und Auslieferung beginnen erst nach vollständigem Zahlungseingang auf dem in der Rechnung angegebenen Konto.
3.5 Bei Standard-Dienstleistungen (z. B. Reinigung, Reparatur oder Wartung) ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsdatum fällig.
3.6 PurePC kann in begründeten Fällen ebenfalls Vorkasse verlangen.
3.7 Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, ist PurePC berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz (§ 288 Abs. 1 BGB) zu berechnen. Gegenüber Unternehmern beträgt der Satz 9 Prozentpunkte (§ 288 Abs. 2 BGB).
3.8 Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware Eigentum von PurePC.
3.9 Eine Aufrechnung oder Zurückbehaltung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.

4. Widerrufsrecht für Verbraucher (§ 355 BGB)

4.1 Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen (§ 355 BGB).
4.2 Die Frist beginnt mit Erhalt der Ware bzw. mit Beginn der Dienstleistung nach ausdrücklicher Zustimmung des Kunden.
4.3 Kein Widerrufsrecht besteht bei:

  • individuell angefertigten Waren, oder

  • Produkten, die aus hygienischen oder technischen Gründen nicht rückgabefähig sind (§ 312g Abs. 2 BGB).
    4.4 Details zum Widerruf finden Sie unter
    👉 www.purepc.de/widerrufsrecht

5. Gewährleistung und Garantie

5.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (§§ 434 ff. BGB).
5.2 Die Gewährleistungsfrist beträgt

  • 24 Monate für Verbraucher und

  • 12 Monate für Unternehmer (sofern nicht anders vereinbart).
    5.3 Bei Mängeln besteht Anspruch auf Nacherfüllung (§ 439 BGB).
    5.4 Eigenmächtige Reparaturen oder unsachgemäße Nutzung führen zum Erlöschen der Gewährleistung (§ 439 Abs. 3 BGB).
    5.5 Freiwillige Garantien gelten nur, wenn sie ausdrücklich angegeben werden.

6. Haftung

6.1 PurePC haftet unbegrenzt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
6.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet PurePC nur für Kardinalpflichten, und zwar begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden (§ 280 Abs. 1 BGB).
6.3 Eine Haftung für indirekte Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn, besteht nicht, sofern gesetzlich zulässig.
6.4 Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

7. Auftragsabbruch und Rückabwicklung

7.1 Bricht PurePC einen Auftrag aus wichtigem Grund ab, gilt:

  • bestellte Komponenten werden an Lieferanten zurückgesendet,

  • vom Kunden bereitgestellte Teile innerhalb von 3 Monaten zurückgesendet,

  • bereits gezahlte Beträge (abzüglich MwSt. und ggf. Materialkosten) erstattet.
    7.2 Wichtige Gründe umfassen u. a.:

  • dauerhafte Nichtverfügbarkeit,

  • technische oder logistische Hindernisse,

  • wiederholte Pflichtverletzungen des Kunden,

  • falsche Angaben oder unzumutbare Umstände (§§ 195, 199 BGB).

8. Datenschutz

8.1 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), insbesondere Art. 6.
8.2 Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung unter
👉 www.purepc.de/datenschutz

9. Mahnverfahren und Zahlungsverzug

9.1 Gerät ein Kunde in Zahlungsverzug, behält sich PurePC ein gestuftes Mahnverfahren vor.
9.2 Dieses umfasst mehrere Mahnstufen und kann – bei fortbestehendem Zahlungsverzug – in ein gerichtliches Mahnverfahren oder die Übergabe an ein Inkassounternehmen übergehen.
9.3 Mit jeder Mahnstufe können zusätzliche Gebühren anfallen.
Die jeweilige Gebührenstruktur und der Ablauf des Mahnverfahrens sind transparent online einsehbar unter:
👉 www.purepc.de/mahnverfahren
9.4 Nach erfolglosem Abschluss des Mahnverfahrens ist PurePC berechtigt, die Forderung an ein Inkassounternehmen zu übergeben; sämtliche dadurch entstehenden Kosten trägt der Kunde.
9.5 Es gelten die gesetzlichen Verzugszinsen gemäß § 288 BGB.

10. Schlussbestimmungen

10.1 Gerichtsstand für Unternehmer ist Barsinghausen (§ 38 ZPO); für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
10.2 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
10.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt (Salvatorische Klausel).

Stand: 10.11.2025

bottom of page